Leonard Becker gewinnt Andres-Segovia-Wettbewerb
Leonard Becker gewinnt den 2. Preis beim internationalen Andres-Segovia-Wettbewerb 2021 für Solo-Gitarre in La Herradura, Spanien (1. Preis wurde nicht…
“Es ist wirklich faszinierend, wie viel Temperament und Emotionen dieser erst 20-Jährige in sein ebenso sensibles wie impulsives Gitarrenspiel hineinzulegen vermag,
während er mit seinen behenden Fingern die Töne auf den sechs Saiten so erfrischend sprudelnd dahinperlen lässt wie die Kaskaden eines erquickenden Wasserfalls in den Gärten des Königlichen Palastes von Aranjuez”
Passauer neue Presse über Leonard Beckers „Concierto de Aranjuez“-Debüt 2019
Leonard Becker gewinnt den 2. Preis beim internationalen Andres-Segovia-Wettbewerb 2021 für Solo-Gitarre in La Herradura, Spanien (1. Preis wurde nicht…
„Akustisch bleiben auf jeden Fall keine Wünsche offen. Vor allem, weil die Gitarre ausgewogen ins Ensemble der anderen Instrumente integriert…
Der Gitarrist Leonard Becker (*1999 in Deggendorf) veröffentlichte im Juli 2021 seine Debüt-CD bei NAXOS, auf der er Kammermusik mit Gitarre von Mario Castelnuovo-Tedesco präsentiert.
Leonard gewann einen 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2015 in Hamburg. 2017 wurde er mit dem Kulturpreis des Landkreises Regen ausgezeichnet.
Im März 2019 gewann Leonard zusammen mit einem von ihm zusammengestellten Streichquartett der Münchner Musikhochschule den 1. Preis beim internationalen Kammermusikwettbewerb „Gerhard Vogt“ für Streichquartett und Gitarre in Schweinfurt. Im November 2020 erhielt er den 2. Preis beim internationalen Hannabach Solo-Gitarrenwettbewerb Augsburg.
Der Musiker trat bereits mehrmals mit Orchester auf. Im Sommer 2019 führte Leonard gemeinsam mit den Pilsner Philharmonikern Joaquin Rodrigos „Concierto de Aranjuez“ auf.
Leonard Becker studiert zur Zeit an der Hochschule für Musik und Theater München in der Gitarrenklasse von Prof. Franz Halasz.
Das Tedesco-Quintett formte sich im Herbst 2018. Die fünf Studierenden der Hochschule für Musik und Theater München sind Valerie Steenken, Louis Vandory, Elisabeth Buchner, Márton Braun und Gitarrist Leonard Becker. Sie musizieren in der Besetzung Streichquartett und Gitarre. Im März 2019 gewannen sie gemeinsam den 1. Preis beim internationalen Kammermusikwettbewerb „Gerhard Vogt“ in Schweinfurt. Seitdem haben sie das Repertoire für jene Besetzung für sich entdeckt und spielen Werke von Mauro Giuliani, Leo Brouwer, Luigi Boccherini u. a.
John Dowland (1563-1626) | Fantasia No.7 |
J. S. Bach (1685-1750) | Suite No.4 für Laute E-Dur BWV 1006a Aus Sonate No.1 für Violine „Fuga“ BWV 1001 |
Fernando Sor (1778-1839) | Variationen über ein Thema aus Mozarts Zauberflöte Op.9 |
Mauro Giuliani (1781-1829) | Rossiniana No.1 Grande Ouverture |
Emilia Giuliani-Guglielmi (1813-1850) | Variazioni su un tema di Mercadante Op.9 |
Francisco Tarrega (1852-1909) | „Lagrima“, „Adelita“, „Recuerdos de la Alhambra“, „Maria“, „Mazurka en sol“, „Pavana“, „El columpio“, „Capricho Arabe“ |
Isaac Albéniz (1860-1909) | Aus „Suite Española“ „Sevilla“ und „Asturias (Leyenda)“ |
Joaquin Malats (1872-1912) | „Serenata Española“ |
Agustín Barrios (1885-1944) | „Un Sueño en la Floresta“, „Una limosna por el amor de dios“ |
Manuel M. Ponce (1882-1948) | „Sonata Romántica“ |
Heitor Villa-Lobos (1887-1959) | 5 Préludes, 12 Etudes |
Lennox Berkeley (1903-1989) | „Sonatina“ |
William Walton (1902-1983) | 5 Bagatelles |
Astor Piazzolla (1921-1992) | 5 Piezas |
Roland Dyens (1955-2016) | „Libra Sonatine“, „Alba Nera“ |
Nuccio D ́Angelo (*1955) | „ Due Canzoni Lidie“ |
Mauro Giuliani (1781-1829) | Concerto No.1 in A-Dur |
Joaquin Rodrigo (1901-1999) | „Concierto de Aranjuez“ |
Luigi Boccherini (1743-1805) | „Fandango-Quintett“ für Streichquartett und Gitarre |
Franz Schubert (1797-1828) |
Lieder (Auswahl) für Gesang und Gitarre „Arpeggione Sonate“ |
Manuel de Falla (1876-1946) | „Siete Canciones Populares“ |
Mario Castelnuovo-Tedesco (1895-1968) |
Quintett für Streichquartett und Gitarre Fantasia für Gitarre und Klavier Sonatina für Flöte und Gitarre „Eclogue“ für Flöte, Englischhorn und Gitarre |
Astor Piazzolla (1921-1992) | „Histoire du Tango“ |
Eduardo Angulo (*1954) | „Die Vögel“ für Streichquartett und Gitarre |
Aaron Jay Kernis (*1960) | „100 Greatest Dance Hits“ für Streichquartett und Gitarre |
Kontaktiere mich gerne über das Kontaktformular.
Alternativ bin ich über meine E-Mail Adresse erreichbar.
Du findest mich auch auf Spotify, Apple Music, YouTube und Instagram.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English (Englisch)